NO!art + Über uns + Front + Manipulation + Mail + Reload DE | EN
Reinhard Scheibner <<<  >>>
Memo suchen


Memo
Ausstellungen
Animationen
Bibliografie
Bildbände
Interview
Malerei
Radierungen
Rezension
Skulpturen
Videografie
Zeichnungen

NO!art ist
die strategische
Kreuzung,
auf der sich
künstlerische
Produktion und
gesellschaftlich
kulturelle Aktionen
begegnen.

Stuetzpunkt
Foundation

NO!manipulation

 
Portrait Reinhard Scheibner

REINHARD SCHEIBNER, geboren 1953 in Bamberg. Studierte an der Berliner Hochschule der Künste das klassische Handwerk der bildnerischen Ausdrucksmittel. Maler und Grafiker mit Hang zu kritischen Themen. Ein nettes Pandaimonion der Neuzeit wird sarkastisch mit viel Liebe auf dem Präsentierteller gereicht. - Lebt in Berlin.

homepage

2012  UNITED DEAD ARTISTS | arts factory x galerie lavignes-bastille, Paris
           HORNY | Bildband, United Dead Artists, Paris
2011  SATAN'S DAUGHTER | Museum of Porn Art & Edi's Weinstube, Zürich
2010  IN A MAGIC MACHINE | Interview, MIP film-production
2009  DIRTY SHOW | Museum of Porn in Art, Zürich
2008  SPEISEEIS IM ÜBERFLUSS | Druckwerkstatt des BBK, Berlin-Kreuzberg
           MOLLUSK KOLLEKTIV | Bongout Showroom, Berlin
2007  UN REGARD MODERNE | Paris
2006  NACHRUF ENGELBERT KIEVERNAGEL
2005  MALEREI & RADIERUNGEN | endart Galerie, Berlin-Kreuzberg
           2. INTERNATIONALES LÜCKERINNERUNGSTREFFEN
           WBD-Galerie, Berlin

           WÜRST'L-PARTY | Elchkeller, Berlin-Mitte
2004  PAINT | Kulturverein Kinski, Berlin-Neukölln
2003  NO!-ON show | Galerie Berliner Kunstprojekt, Berlin-Kreuzberg
           Beiträge:  Totentanz  Es ist vollbracht  Ku-Klux-Cunt
           Strassenszene  Zustand
           HOLY SHIT? | Review by Tom Crites, Long Beach, USA
2001  LOCUS ANIMI - (AB)ORT DER SEELE | Rezension von Klaus Theuerkauf

NO!art-involvierte Künstler: ARMENTO + ARONOVICI + BAJ + BARATELLA + BECHER + BROWN + BRUNET + BRUS + CHORBADZHIEV + D'ARCANGELO + DAYEN + DE RUVO + EHM-MARKS + ERRO + FABRICIUS + FISHER + GATEWOOD + GEORGES + GERZ + GILLESPIE + GILMAN + GOLDMAN + GOLUB + GOODMAN + HALLMANN + HASS + HJULER + KAPROW + KIRVES + KUSAMA + KUZMINSKY + LEBEL + LEVITT + LONG + LST + LURIE + MASTRANGELO + MEAD + MESECK + PATTERSON + PICARD + PINCHEVSKY + RAMSAUER + RANCILLAC + ROUSSEL + SALLES + SALMON + SCHEIBNER + SCHLEINSTEIN + STAHLBERG + STUART + TAMBELLINI + TOBOCMAN + TOCHE + TSUCHIYA + VOSTELL + WALL + WOLF + WOYTASIK + ZOWNIR

NO!art hat weit über 1964 hinaus und auch vor 1958 existiert. Das von den Kunsthistorikern behauptete "Stichtagsdatum" 1964 ist völlig künstlich. Solche Stichtage sind bei Kunsthistorikern üblich. Sie dienen der Katalogisierung und vor allem der Akkreditierung des Geldwerts auf dem Kunstmarkt. Die Stichtage haben auch eine verheerende Wirkung auf die Produktion von Künstlern, denen auf diese Weise eingeredet wird, dass das, was sie nach einem Stichtag produzieren, zweitrangig ist und nicht mehr in die "neue Zeit" gehört. Der Kunstmarkt hasst es aus praktischen Gründen wegen der Verwirrung über den Geldwert. Das ist der eigentliche Hauptgrund dafür, dass Kunsthistoriker und Kritiker auf diesem manipulierten Maßstab beharren wollen. - Boris Lurie, 2003.

line
© https://scheibner.no-art.info/_memo-de.html